Bildstock

Bildstock

* * *

Bịld|stock 〈m. 1u
1. Kruzifix od. Heiligenbild auf Pfeiler od. Sockel; Sy Betsäule
2. 〈Typ.〉 Druckstock, Klischee

* * *

Bịld|stock, der <Pl. …stöcke>:
1. (südd., österr.) im Freien auf einem Pfeiler od. Sockel angebrachtes Kruzifix od. Heiligenbild; Marterl.
2. Druckplatte mit eingeätztem Bild für 2Hochdruck.

* * *

Bildstock,
 
Betsäule, in Alpenländern auch Marterl, ein an Wegen (v. a. in katholischen Ländern) frei stehender Pfeiler aus Holz oder Stein, der in einem oft tabernakel- oder laternenartigen Aufbau ein Kruzifix, Szenen aus der Leidensgeschichte Christi oder eine Heiligendarstellung enthält. Bildstöcke wurden v. a. vom späten 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts zur Verrichtung der Andacht, zur Erinnerung an Verstorbene und auch als Sühnemale errichtet. Als Vorläufer der Bildstöcke gilt in Frankreich und den Alpenländern die Totenleuchte, in Franken das Steinkreuz. - Vom Bildstock wird in Alpenländern das Marterl im engeren Sinn unterschieden: ein Gedenkstein, eine Tafel oder Ähnliches an Orten, an denen ein Mensch durch Unfall oder Verbrechen umgekommen ist.
 

* * *

Bịld|stock, der <Pl. ...stöcke>: 1. (südd., österr.) im Freien auf einem Pfeiler od. Sockel angebrachtes Kruzifix od. Heiligenbild; Marterl. 2. Druckplatte mit eingeätztem Bild für 2Hochdruck.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bildstock — Le nom de Bildstock désigne en Allemagne occidentale, en Autriche, en Moselle germanophone et en Alsace aussi bien un calvaire qu une croix monumentale. Par extension, le Bildstock est une sculpture religieuse située aussi bien en bordure de… …   Wikipédia en Français

  • Bildstock — in Sankt Georgen am Längsee (alpenländischer Typ) …   Deutsch Wikipedia

  • Bildstock [1] — Bildstock, die einfachste Form der Betsäule (s. d.), ein hölzerner Pfeiler mit einem Kruzifix oder einem Heiligenbild in einer Nische …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bildstock [2] — Bildstock, Weiler im preuß. Regbez. Trier, Kreis Saarbrücken, zur Gemeinde Friedrichsthal gehörig, hat Steinkohlenbergbau und (1900) 4841 Einw …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bildstock — Bildstock, s. Betsäule [Abb. 198] …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bildstock — 1. Was nicht will werden ein Bildstock, das werde ein Sautrog. – Simrock, 1092; Eiselein, 78. *2. Bildstock weiset andern den Weg und geht ihn selbst nicht. – Sailer, 305; Simrock, 1093. Von einem Tugendlehrer ohne Tugend. *3. Es ist ein schöner… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Bildstock Hemmessen (Bad Neuenahr) — Bildstock in Bad Neuenahr Der Bildstock in Hemmessen ist ein Bildstock in der Sebastianstraße 77 in Bad Neuenahr, einem Stadtteil von Bad Neuenahr Ahrweiler im Landkreis Ahrweiler (Rheinland Pfalz). Der Bildstock befindet sich im ehemaligen Dorf… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildstock Ledochowskastraße — Bildstock in der Ledochowskastraße Der Bildstock in der Ledochowskastraße ist ein Bildstock in der Ledochowskastraße in Loosdorf, Niederösterreich. Das Denkmal befindet sich auf einer Straßeninsel in der Mitte einer Kreuzung. Im Bildstock… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildstock (Saarland) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Bildstock (Oberzell) — 1720 Bildstock aus Mauerwerk Lebensgroße Statue des gegeißelten Heilandes In der oberen Nische eine Skulptur des Heiligen Georgs als Drachentöter, 350 cm × 150 cm Kloster Rot an de …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”